Auftausalz
Magnesiumchlorid
Streusalz
Taumittel (kein Salz)
Anorganik
AdBlue
Ameisensäure
Ammoniakwasser
Calciumchloridlösung
Chemisches Entgraten
Chlorbleichlauge
Chlordioxidanlage
Edelstahl Reiniger/Beize
Eisen-II-Chloridlösung
Eisen-II-Sulfatlösung
Eisen-III-Chloridlösung
Entkalker/Steinlöser
Entschäumer
Essigsäure
Fällungs- & Flockungsmittel
Graffiti Entferner
Graffiti Schutzemulsion
Harnstofflösung
Kalilauge
Kaliumcarbonatlösung
Kaliumtripolyphosphat
Kaliwasserglas
Kalkmilch
Kanalsanierung
Milchsäure
Natronlauge
Natriumsulfitlösung
Natriumbisulfitlösung
Natriumchloridlösung
Natronwasserglas
Peressigsäure
pH-Minus
pH-Plus
Phosphorsäure
Reiniger Betonindustrie
Reiniger Pharma
Salpetersäure
Salzsäure
Schwefelsäure
Schwimmbadchemie
Trinatriumphosphatlösung
Zitronensäurelösung
Biogas
Aktivkohle
Eisen-II-Chloridlösung
FE Sorp (Eisenhydroxid)
Natriumbicarbonat
Schwefelsäure
Feststoffe
Adipinsäure
Aktivkohle
Aluminiumsulfat
Amidosulfonsäure
Ammoniumchlorid
Ammoniumsulfat
Ätzkali Schuppen
Ätznatron
Auftausalz/Auftaumittel
BHT Butyl-Hydroxytoluol FG
Bittersalz (Mg-sulfat)
Borsäure
Calciumcarbonat / Marmorkies
Calciumchlorid
Calciumsulfat / Braugips
Dextrose
Eisen-II-Sulfat
FE Sorp (Eisenhydroxid)
Harnstoff technisch
Kaliumcarbonat / Pottasche
Kaliumchlorid
Kaliumhydrogencarbonat
Kaliumsorbat
Magnesiumchlorid
Natriumacetat
Natriumbenzoat gran. LM
Natriumbicarbonat
Natriumdithionit
Natriumgluconat
Natriummetasilikat
Natriumnitrat
Natriumpyrophosphat
Natriumpyrosulfit
Natriumsulfat
Natriumsulfit
Natriumthiosulfat
Natriumtripolyphosphat
Ölbinder
Oxalsäure
pH-Minus gekörnt
Polyethylenglykol fest
Regeneriersalz
Salze
Siedegewerbesalz
Simatec® VP 1593
Speisesalz
Siedetablettensalz
Soda / Natriumcarbonat
Streusalz
Taumittel (kein Salz)
Thioharnstoff
Trinatriumcitrat
Trinatriumphosphat
Vitamin C / Ascorbinsäure
Weinsäure Grieß LM
Weißkalkhydrat
Zitronensäure
Heizungswasser
Heizungswasser VDI 2035
demineralisiertes Wasser
Kälte- & Wärmeträger
Basis Alkohol
Basis Ethylenglykol
Basis Propylenglykol
Erdwärme
Solarflüssigkeit
Organik
Benzylalkohol
BHT Butyl-Hydroxytoluol FG
Butylacetat
Butyldiglykol
Butylglykol
Butyltriglykol
Cyclohexan
Cyclohexanon
DiBasic Ester
Diethylether Pharma
Diethylenglykol
Dipropylenglykol
DPM-Glykolether
Ethanol
Ethoxypropanol
Ethyl-3-Ethoxypropionat
Ethylacetat
Ethyldiglykol
Formaldehyd / Formalin
Glycerin
Isobutanol
Isopropylacetat
Isopropylalkohol
Methanol
Methoxypropanol / PM
Methoxypropylacetat / PMA
Monoethanolamin
Monoethylenglykol
N-Butanol
Polyethylenglykol flüssig
Polyurethan Entferner (Staubco PU Cleaner)
Propylacetat
Propylenglykol
Propylenglykol-n-Butylether
Silikonentferner
STAUBCO Desform
Triethylenglykol
Vaseline
Waschverdünnung
Waschverdünnung/Allzweck
Weißöl
Pool
Chlorbleichlauge
pH-Minus
pH-Plus
Salzsäure
Aktuelles
Filter
Informationen zu Cyclohexanon
Die wohl wichtigste industrielle Verwendung von Cyclohexanon mit der chemischen Formel C6H10O ist die Umsetzung zu ε-Caprolactam, das zur Herstellung von Perlon benötigt wird. Zuerst wird durch Kondensation mit Hydroxylamin Cyclohexanonoxim gebildet, das in einer Beckmann-Umlagerung zum ε-Caprolactam umgesetzt wird.
Wofür wird Cyclohexanon verwendet?
Cyclohexanon ist ein sehr gutes Lösungsmittel für Lackrohstoffe, Polyvinylchlorid, basische Farbstoffe sowie Natur- und Kunstharze. Auch in Deckfarben für Leder, Druckfarben und Abbeizmitteln ist es enthalten. Bei der Bestimmung von Zink mit Zincon wird Cyclohexanon als selektives Demaskierungsreagenz genutzt.Lösungsmittel
Cyclohexanon ist bekannt für seine exzellenten Lösungseigenschaften und wird daher häufig als Lösungsmittel in der chemischen Industrie, insbesondere bei der Herstellung von Lacken, Farben, Klebstoffen und Kunststoffen, eingesetzt.
Herstellung von Nylon
Ein bedeutender Verwendungszweck von Cyclohexanon ist die Herstellung von Caprolactam, einem Rohstoff zur Produktion von Nylon. Nylon ist ein vielseitiges Polymer, das in Textilien, Seilen, Verpackungsmaterialien und technischen Anwendungen verwendet wird.
Herstellung von Kunststoffen
Cyclohexanon wird auch zur Herstellung verschiedener Kunststoffe und Polymere verwendet, die in der Automobilindustrie, der Elektronik und anderen Branchen eingesetzt werden.
Chemische Synthesen
In der organischen Chemie dient Cyclohexanon als wichtige Ausgangssubstanz für die Synthese von zahlreichen chemischen Verbindungen und Wirkstoffen, darunter Arzneimittel und Agrochemikalien.
Lack- und Beschichtungsindustrie
In der Lack- und Beschichtungsindustrie wird Cyclohexanon als Lösungsmittel und Verdünner für Lacke und Farben verwendet, um deren Viskosität und Anwendungseigenschaften zu optimieren.
6. Extraktionsmittel:
Cyclohexanon wird in einigen Extraktionsprozessen in der Lebensmittel- und Aromenindustrie verwendet, um natürliche Aromastoffe zu gewinnen.
Forschung und Analytik
In Labors und Forschungseinrichtungen dient Cyclohexanon als Lösungsmittel für chemische Analysen und Experimente.
Herstellung von Klebstoffen
In der Herstellung von Klebstoffen, insbesondere in der Automobil- und Bauindustrie, wird Cyclohexanon zur Verbesserung der Klebstoffzusammensetzungen eingesetzt.
Pharmazeutische Anwendungen
Cyclohexanon findet auch Anwendung in der pharmazeutischen Industrie, insbesondere bei der Herstellung von Arzneimitteln und Wirkstoffen.
Entfettungsmittel
Aufgrund seiner Fähigkeit, Fette und Öle effektiv zu lösen, wird Cyclohexanon als Entfettungsmittel in der industriellen Reinigung verwendet.