Auftausalze / Auftaumittel
Sinken die Temperaturen unter den Gefrierpunkt, vereisen die Straßen und werden für die Autofahrer zu wahren Rutschbahnen. Um diese schon im Vorfeld zu verhindern, setzen Winterdienste auf Verkehrswegen Streusalz ein. Es besteht zum größten Teil aus Natriumchlorid, also Koch- oder Steinsalz. Kommt es mit Eis in Kontakt, löst sich das Salz in dem darin noch enthaltenen Anteil flüssigen Wassers und verhindert, dass das Schmelzwasser gefriert. Da Eis immer einen geringen Wasseranteil hat, verbindet sich das Streusalz immer weiter mit dem Wasser. Dadurch löst sich das Eis nach und nach komplett auf. Streusalz ist auch sehr effektiv – pro Quadratmeter reicht eine Handvoll davon aus, um Vereisungen aufzulösen. Salze in verschiedenster Verbindungen und Kornstrukturen. Auch umweltfreundliche Taumittel (nicht korrosiv) erhältlich.