Anorganik
AdBlue
Ameisensäure
Ammoniakwasser
Calciumchloridlösung
Chemisches Entgraten
Chlorbleichlauge
Chlordioxidanlage
Edelstahl Reiniger/Beize
Eisen-II-Chloridlösung
Eisen-II-Sulfatlösung
Eisen-III-Chloridlösung
Entkalker/Steinlöser
Entschäumer
Essigsäure
Fällungs- & Flockungsmittel
Graffiti Entferner
Graffiti Schutzemulsion
Harnstofflösung
Kalilauge
Kaliumcarbonatlösung
Kaliumtripolyphosphat
Kaliwasserglas
Kalkmilch
Kanalsanierung
Milchsäure
Natriumbisulfitlösung
Natriumchloridlösung
Natriumsulfitlösung
Natronlauge
Natronwasserglas
Peressigsäure
pH-Minus
pH-Plus
Phosphorsäure
Reiniger Betonindustrie
Reiniger Pharma
Salpetersäure
Salzsäure
Schwefelsäure
Schwimmbadchemie
Trinatriumphosphatlösung
Zitronensäurelösung
Biogas
Aktivkohle
Eisen-II-Chloridlösung
FE Sorp (Eisenhydroxid)
Natriumbicarbonat
Schwefelsäure
Fällung & Flockung
Eisen-II-Chloridlösung
Eisen-II-Sulfatlösung
Eisen-III-Chloridlösung
ST-Sulf AS
ST-MIN 10
ST-MIN 7
ST-PAC 5,4
ST-PAC 9
Feststoffe
Adipinsäure
Aktivkohle
Aluminiumsulfat
Amidosulfonsäure
Ammoniumchlorid
Ammoniumsulfat
Ätzkali Schuppen
Ätznatron
Auftausalz/Auftaumittel
BHT Butyl-Hydroxytoluol FG
Bittersalz (Mg-sulfat)
Borsäure
Calciumcarbonat / Marmorkies
Calciumchlorid
Calciumsulfat / Braugips
Dextrose
Eisen-II-Sulfat
FE Sorp (Eisenhydroxid)
Harnstoff technisch
Kaliumcarbonat / Pottasche
Kaliumchlorid
Kaliumhydrogencarbonat
Kaliumsorbat
Magnesiumchlorid
Natriumacetat
Natriumbenzoat gran. LM
Natriumbicarbonat
Natriumdithionit
Natriumgluconat
Natriummetasilikat
Natriumnitrat
Natriumpyrophosphat
Natriumpyrosulfit
Natriumsulfat
Natriumsulfit
Natriumthiosulfat
Natriumtripolyphosphat
Ölbinder
Oxalsäure
pH-Minus gekörnt
Polyethylenglykol fest
Regeneriersalz
Salze
Siedegewerbesalz
Siedetablettensalz
Simatec® VP 1593
Soda / Natriumcarbonat
Speisesalz
Streusalz
Taumittel (kein Salz)
Thioharnstoff
Trinatriumcitrat
Trinatriumphosphat
Vitamin C / Ascorbinsäure
Weinsäure Grieß LM
Weißkalkhydrat
Zitronensäure
Heizungswasser
Heizungswasser VDI 2035
demineralisiertes Wasser
Kälte- & Wärmeträger
Basis Alkohol
Basis Ethylenglykol
Basis Propylenglykol
Erdwärme
Solarflüssigkeit
Organik
Benzylalkohol
BHT Butyl-Hydroxytoluol FG
Butylacetat
Butyldiglykol
Butylglykol
Butyltriglykol
Cyclohexan
Cyclohexanon
DiBasic Ester
Diethylether Pharma
Diethylenglykol
Dipropylenglykol
DPM-Glykolether
Ethanol
Ethoxypropanol
Ethyl-3-Ethoxypropionat
Ethylacetat
Ethyldiglykol
Formaldehyd / Formalin
Glycerin
Isobutanol
Isopropylacetat
Isopropylalkohol
Methanol
Methoxypropanol / PM
Methoxypropylacetat / PMA
Monoethanolamin
Monoethylenglykol
N-Butanol
Polyethylenglykol flüssig
Polyurethan Entferner (Staubco PU Cleaner)
Propylacetat
Propylenglykol
Propylenglykol-n-Butylether
Silikonentferner
STAUBCO Desform
Triethylenglykol
Vaseline
Waschverdünnung
Waschverdünnung/Allzweck
Weißöl
Pool
Chlorbleichlauge
pH-Minus
pH-Plus
Salzsäure
Aktuelles
SALE
Filter
Gebinde:
1 x 1200kg pro Container
Ab
3.216,00 €*
2,68 €*
/ 1 kg
Informationen zu Milchsäure
Milchsäure oder auch 2-Hydroxypropansäure ist ein Konservierungs- und Säuerungsmittel in der Lebensmittelindustrie. Milchsäure 80% ist als E270 als Lebensmittelzusatzstoff in der EU zugelassen und kann genutzt werden, um Oberflächen und Gegenständen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, zu reinigen.
Wofür wird Milchsäure verwendet?
Die Säure kommt aber auch in der Reinigungsindustrie als Flüssigseife, Geschirrspülmittel und Reiniger zum Einsatz. Selbst die Imker nutzen Milchsäure, um in brutfreien Völkern die Varroamilben zu bekämpfen.Lebensmittelindustrie
In der Lebensmittelindustrie wird Milchsäure häufig als Säuerungsmittel und Konservierungsmittel verwendet. Sie trägt zur Geschmacksverbesserung und Haltbarmachung von Lebensmitteln bei, wie zum Beispiel in Joghurt, sauren Gurken, Sauerkraut und vielen fermentierten Lebensmitteln. Darüber hinaus wird Milchsäure als Regulierungsmittel für den pH-Wert in Lebensmittelprodukten eingesetzt.
Kosmetik und Hautpflege
Milchsäure findet Anwendung in der Kosmetik- und Hautpflegeindustrie. In Hautpflegeprodukten wie Peeling-Cremes und Gesichtsmasken wird sie zur Exfoliation und zur Förderung der Hauterneuerung verwendet. Milchsäure kann helfen, die Hautstruktur zu verbessern und das Erscheinungsbild von Falten, Akne und Pigmentstörungen zu reduzieren.
Pharmazeutische Industrie
In der pharmazeutischen Industrie wird Milchsäure als pH-Regulator und Hilfsstoff in der Herstellung von Arzneimitteln eingesetzt. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Formulierung von Medikamenten, insbesondere solchen, die oral eingenommen werden.
Textilindustrie
In der Textilindustrie wird Milchsäure zur Vorbehandlung von Stoffen und zur Fixierung von Farbstoffen verwendet. Sie trägt zur Verbesserung der Farbechtheit und Haltbarkeit von Textilien bei.
Biotechnologie und Fermentation
In der Biotechnologie wird Milchsäure in der Fermentation zur Herstellung von Milchsäurebakterien und verschiedenen biotechnologischen Produkten verwendet. Sie dient auch als Rohstoff für die Produktion von Polylactid, einem biologisch abbaubaren Kunststoff.
Reinigungsindustrie
Milchsäure wird in der Reinigungsindustrie als umweltfreundliches Entkalkungsmittel und zur Entfernung von Kalkablagerungen in Haushaltsgeräten wie Wasserkochern und Kaffeemaschinen eingesetzt.
Landwirtschaft und Tierhaltung
In der Landwirtschaft kann Milchsäure zur Konservierung von Silage verwendet werden, um Futtermittel für Nutztiere länger haltbar zu machen. Sie trägt zur Reduzierung von Fäulnis und Verderb bei.