Filter
Informationen zu Aktivkohle Desorex G 50
Diese Aktivkohle wird aus Steinkohle gewonnen und kommt zum Einsatz, wenn der Schwefelgehalt in der Biogasanlage unter 500 ppm liegt. Aktivohle senkt ihn zusätzlich auf 0 ppm.
Wofür wird Aktivkohle verwendet?
Aktivkohle ist ein leistungsstarkes Adsorptionsmittel, das in vielen Industriezweigen eingesetzt wird, um Schadstoffe aus Gas- und Flüssigkeitsströmen zu entfernen. In Biogasanlagen wird sie häufig verwendet, um Geruchsstoffe aus dem Biogasstrom zu entfernen, bevor dieser in den Gasmotor geleitet wird.Aktivkohle wird in Biogasanlagen als Adsorptionsmittel eingesetzt, um Schadstoffe und unerwünschte Substanzen aus dem Biogas zu entfernen. Biogas, das in Biogasanlagen produziert wird, enthält eine Vielzahl von Verunreinigungen wie Wasserstoff, Schwefelwasserstoff, Kohlendioxid, Methan, Stickstoff, Ammoniak und organische Verbindungen. Einige dieser Verunreinigungen, wie Schwefelwasserstoff und organische Schwefelverbindungen, können bei der Verbrennung des Biogases unerwünschte Emissionen verursachen und die Lebensdauer von Gasanlagenkomponenten wie Turbinen und Brennkammern verringern.
Durch die Verwendung von Aktivkohle als Adsorptionsmittel können diese Verunreinigungen effektiv aus dem Biogas entfernt werden, indem sie an der Oberfläche der Aktivkohle adsorbiert werden. Aktivkohle ist aufgrund ihrer porösen Struktur besonders wirksam bei der Adsorption von gasförmigen Verunreinigungen. Die Aktivkohle wird in der Regel in speziellen Filtereinheiten oder Adsorptionssäulen verwendet und muss periodisch ersetzt oder regeneriert werden, um ihre Wirksamkeit aufrechtzuerhalten.