
Natronlauge
26. April 2023
Unser Blog
Was steckt eigentlich in unseren Frühstücksbrezen?
Eine schöne braune und knusprige Breze zum Frühstück essen wir alle gerne. Doch was genau sorgt dafür, dass die Breze so eine appetitliche Farbe und Konsistenz bekommt?Natronlauge, eine Mischung aus Natriumhydroxid und Wasser, sorgt für die starke braune Farbe bei einer Breze. Beim Backen verbindet sich das an der Oberfläche der Teigbrezel angelagerte Natriumhydroxid mit dem Kohlendioxid aus der Luft zu Natriumcarbonat (Soda), wobei Wasserdampf frei wird. Dadurch erhält das Gebäck seine typische dunkelbraune Farbe und den leicht seifigen Geschmack.
Die Natronlauge, auch bekannt als Ätznatron, ist die in Wasser gelöste Form des klaren, farblosen und geruchlosen Natriumhydroxids. Je nachdem in welchem Verhältnis NaOH und Wasser gemischt werden, hat die Natronlauge einen pH-Wert zwischen 8 und 14.
Da das hochkonzentrierte Natriumhydroxid stark ätzend ist, wird es stark mit Wasser verdünnt. Am häufigsten wird es neben der Lebensmittelindustrie auch in der Industrie- und Laborchemie verwendet. Natronlauge steckt z.B. auch in Seife, Geschirrspülmittel, Rohrreiniger, usw.
In unserem chemieshop24.de finden Sie Natronlauge in verschiedenen Konzentrationen. Verfügbare Gebinde sind die IBC und Polykanne.